Ich habe ja vor einigen Wochen über die Microsoftaktion „Das wahre Office“ gebloggt, wo es darum ging, dass Studenten für einen sehr günstigen Preis Microsoft Office 2007 und Windows Vista Ultimate erwerben können. Da einige Fragen in der letzten Zeit bezüglich der Microsoftaktion aufgekommen sind, habe ich mir erlaubt den genauen Wortlaut einer unseren Studentpartner-Betreuer aus seiner Mail euch zur Verfügung zu stellen:
1. Ist eine kommerzielle Nutzung dieser Office Version gestattet?
In den Nutzungsbedingungen ist nicht festgelegt, wie der Student Vista und Office nutzen darf. Er darf es also privat wie auch kommerziell nutzen.
2. Auf wie vielen PCs darf ich „das wahre Office installieren“?
Es handelt sich hierbei um eine ganz normale Einzelhandels-Lizenzen – wie die aus dem MediaMarkt. Der Student darf Office Ultimate und Vista Ultimate jeweils einmal erwerben und einmal aktivieren: 1 x auf einem PC und 1x auf einem Notebook.
3. Darf ein Student mehr als ein Paket erwerben?
Für Student ist das Angebot auf einen Download pro Produkt (Office Ultimate, Vista Ultimate und Microsoft Office Language Pack 2007) begrenzt.
4. Wird „das wahre Office“ auch als „Office 2008 für Mac“ erhältlich sein?
Office 2008 für Mac ist nicht im „wahren Office“ enthalten. Hierzu gibt es ein Angebot bei Unimall: Hier der Link.
5. Wird „das wahre Office“ in einer Verpackung ausgeliefert?
Für 52,- € wird Office Ultimate nur zum download angeboten. Für zusätzliche 13,- bekommt man einen Datenträger geschickt. Dabei handelt es sich um eine DVD in einer Einschubtasche (also nicht in einer handelsüblichen Box) und OHNE Produktschlüssel. Der wird dem Studenten per E-Mail mitgeteilt.
6. Wie lange wird die Aktion „das wahre Office“ gültig sein?
Die Aktion wird bis zum 31.12.2009 gültig sein.
7. Wie wird ein Student verifiziert?
Die Verifizierung geschieht über die Hochschul-E-Mail-Adresse des Studenten. Die E-Mail-Adresse wird überprüft um sicherzustellen, dass es sich um einen eingeschriebenen Studierenden an einer in Deutschland ansässigen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule handelt.
Sollte ein Student keine Hochschul-E-Mail-Adresse von seiner Hochschule zur Verfügung gestellt bekommen, so kann er sich mit Hilfe der folgenden mit Namen versehenen Dokumente authentifizieren:
– Studentenausweis
– Immatrikulationsbescheinigung
– Aktueller Nachweis der Einschreibung
Ich hoffe damit konnte man eure noch offenen Fragen beantworten. Anbei übrigens noch mal der Link zu der „Das wahre Office“-Aktion: Einfach hier klicken.