Wir die Microsoft Studentpartner Rostock waren vorgestern ebenfalls am Campustag 2010 anzutreffen. Wir hatten neben kostenloser Software auch noch einige Windows Phone 7 anzubieten (hier vielen Dank an René). Es sind viele tolle Gespräche geführt worden und es war wieder erstaunlich, dass die meisten die MSDN-AA und Dreamsparks immer noch nicht kannten. Da konnten wir hoffentlich gut die Wissenslücken schließen.
Aber auch einige potentielle weitere Interessenten waren bei uns am Stand. Es wurde das Studentpartner-Programm vorgestellt, über den Imagine Cup gesprochen und auch einige weitere Vorträge / Workshops von unserer Seite angekündigt.
Der regnerische Sommer 2010 neigt sich dem Ende entgegen und das Wintersemester 2010 / 2011 steht vor der Türe. Viele Abiturienten werden somit dieses Semester wieder den Campus mit ihrem “Unwissen” bevölkern. Wir die Microsoft StudentPartner Rostock werden dieses Semester wieder mit einem Stand am Campustag 2010 auf dem Campus Ulmenstraße am 05. Oktober 2010 morgens bis mittags vertreten sein! Wenn Ihr Informationen zur MSDN-AA, dem StudentPartner-Programm, Dreamsparks, Techne oder dem Imagine Cup haben wollt seit Ihr bei uns genau richtig. Bei uns erfahrt ihr auch wie ihr kostenlos und legal an Windows 7 und co. kommt. Und wenn ihr einfach nur einen Kugelschreiber abstauben wollt, könnt Ihr natürlich auch bei uns vorbeikommen.
Des weiteren werden voraussichtlich einige von uns StudentPartnern während der Fachschaftsvorstellungen bei euch reinschneien (nur technische Studienfächer) um euch das SP-Programm näher zu bringen. Dies wird am 06. Oktober und am 07. Oktober 2010 geschehen.
Und es liegen weitere Vorträge / Workshops in der Pipe. Es werden wieder die allseits beliebten Officeworkshops abgehalten (Wissenschaftliches Arbeiten mit Word, Einführung in Excel,..) und es soll voraussichtlich noch einen Workshop zum coden von Windows Phone 7 Apps geben, mit denen Ihr sogar Geld verdienen könnt. Doch warum stehen hier noch keine Termine? Ganz einfach: weil wir noch keine Räume haben. Aber eins ist versprochen der November wird heiß!
Seit gestern ist die IT-Challenge – Runde 1 zum Imagine Cup 2010 zu Ende gegangen. Und was soll ich sagen: Ich habe mich für die Runde 2 qualifiziert! Nun habe ich bis zum 05. April 2010, 24 Uhr GMT, Zeit für ein gegebenes Fallbeispiel eine praktische Einschätzung schriftlich abzugeben, welche Microsofttechnologien für das Beispielunternehmen benötigt werden. Das Ganze soll in Englisch geschrieben sein und darf 5000 Wörter nicht überschreiben (ca. 10 Din A4 Seiten). Mal schauen, was sich da reißen lässt 😉
Es ist Anfang 2010, die ersten Arbeitstage hat man bereits hinter sich und auch ich wollte mich wieder dem Blogschreiben hingeben. Und wie kann man das am besten machen? Natürlich indem man was zum lachen und was zum träumen hat.
Zu aller erst ein Video was damals von Steve Ballmer auf der Mac World (ja Ihr habt richtig gelesen: Microsoft zu Gast bei Apple) mit einer, nun sage ich mal, etwas unkonventionellen Unternehmensvorstellung zeigt.
Dann ein Video zum bald stattfindenden Imagine Cup 2010. Ich mache ja dieses Jahr auch mit und bin bereit seit November schon in Runde 2. Und wenn ich diese bestehen sollte… 😉
Es ist der 24. Dezember, Heiligabend. Die Zeit an der Gutes getan wird und Microsoft hat sich dazu in Verbindung mit dem Imagine Cup 2010 eine ganz besondere Aktion ausgedacht.
Für jede Registrierung, die über diese Seiten eingeht geht 1€ pro Registrierung an eines der 3 dort beschriebenen Hilfsprojekte.
Nicht nur mit der Teilnahme am Imagine Cup und euren Ideen, wie man mit Software die großen Probleme dieser Welt lösen kann, sondern auch schon mit eurer Registrierung könnt Ihr somit Gutes tun!
Aber auch für die Imagine-Cup-Teilnehmer unter Euch gibt es spannende Neuigkeiten:
Erstmalig in der Geschichte des Imagine Cups wird es ein lokales Finale in der Kategorie Embedded Development geben. Schüler und Studierende werden dazu eingeladen, ihrer Kreativität und ihren Ideen freien Lauf zu lassen: wie kann ein Embedded Device dazu beitragen, die Probleme dieser Welt lösen? Bildung, Armut, Gesundheit und Umwelt sind nur 4 der insgesamt 8 UN Millenniumsziele, an denen sich die Projekte orientieren sollen. Deadline für die Abgabe der Projektmappe ist der 15.02.2010. Das nationale Finale findet dann im April gemeinsam mit der Vorausscheidung in der Kategorie Software Design statt. Das nationale Gewinnerteam fährt dann im Juli zum internationalen Finale nach Polen, wo es gegen Teams aus der ganzen Welt antritt! Weitere Informationen gibt es unter www.imaginecup.de.
Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Der diesjährige ImagineCup 2009 in Kairo, Ägypten geht heute zu Ende. Hauptthema des diesjährigen ImagineCup waren die Millenium Goals der UN und wie man diese mit IT-Technolgie erreichen kann. 108 Teams (444 Studenten) aus 124 Ländern nahmen daran teil. Das deutsche Team aus Dresden schied leider schon im Vorentscheid aus. Ich habe dieses Jahr selber nicht daran teilgenommen, versuche aber zum ImagineCup 2010 in Warschau mit dabei zu sein. Vielleicht bekommt man ja sogar ein Rostocker Team auf die Beine. Spannend ist es allemal!
Hier jedenfalls ein paar Eindrücke, wie der ImagineCup 2010 so gewesen ist:
MCSE-Board
Braucht Ihr hilfe beim Aufsetzen eines Windowsservers oder verweigert er den Dienst? Dann werdet Ihr in dem Forum fündig.
Microsoft Beta Prüfungen
Hier findet Ihr die neuesten Beta-Promotion Prüfungsvoucher von Microsoft um kostenlos Prüfungen bei Prometric ablegen zu können.